Cookie Consent by FreePrivacyPolicy.com
Twitter Facebook Google+
Heizen mit dem Solar - Luftkollektor - Energie Sparen mit der Sonnenheizung




Häufig gestellte Fragen zum Luftkollektornachbau



Welchen Kollektor soll ich nachbauen ?


Es stehen folgende Bauanleitungen zum Nachbau zur Verfügung:
  • Warmluftkollektor 3 Varianten (Typ I, Typ II und Fensterkollektor)
  • Diese Kollektoren lassen sich einfach und preiswert nachbauen, besitzen aber einen geringeren Wirkungsgrad und eine deutlich geringere Leistung. Sie eignen sich für Garagen, Gartenhäuser oder kleine Einzelräume.
  • Fassadenkollektor
  • Der Fassadenkollektor besitzt eine ca. 5 m² große Absorberfläche und ist somit geeignet für die Beheizung von Wohngebäuden. An sonnigen Tagen sind Energieerträge von bis zu 24 kWh zu erreichen.
  • Luftkollektor Typ S-Line
  • Der S-Line Kollektor ist die konsequente Weiterentwicklung des Fassadenkollektors. Mit einer Fläche von knapp 2 m² erreicht er eine Spitzenleistung von 1.500 Watt bei einem Wirkungsgrad von ca. 75 %. Dieser Kollektor ist etwas aufwändiger im Aufbau besticht aber durch seine hervorragenden Leistungen und den verwendeten hochwertigen Materialien. Der S-Line Kollektor wird überall dort eingesetzt, wo viel Wärmeleistung benötig wird, eine Koppelung von 2 Systemen ist möglich.

Können Luftkollektoren an jedes Gebäude installiert werden ?


Grundsätzlich ja, aufgrund des nachlassenden Luftfördervolumens bei langen Zuleitungen sollte die Luft aber immer direkt in den zu beheizenden Raum geblasen werden. Für den S-Line Kollektor kann aufgrund des verwendeten leistungsoptimierten Radiallüfters eine Luft-Zuleitung bis zu 1,5 m verwendet werden.

Mit welcher Einsparung ist zu rechnen ?


Die Einsparung hängt von der Größe des Kollektors und der Isolierung des Gebäudes ab. In der Regel wird mit einem Luftkollektor je m² Kollektorfläche in der Heizsaison ca. 2-5 Kwh/d an Wärme produziert.

Kann der Luftkollektor im Sommer überhitzen ?


Die maximale Temperatur im Kollektor steigt im Sommer auf ca. 150 Grad Celsius, eine Brandgefahr besteht hierbei nicht, allerdings können sich Bauteile verformen deshalb sind beim Nachbau die vorgegebenen Teile zu verwenden. Beim S-Line Kollektor wurde bereits die Selbstlüftung verbaut, hier werden im Sommer deutlich niedrigere Temperaturen um 100 Grad erreicht.

Warum soll der Kollektor an der Wand montiert werden ?


Luftkollektoren arbeiten hauptsächlich in der kalten Jahreszeit von Oktober bis April. Hier steht die Sonne relativ niedrig. Für eine optimale Nutzung der Sonnenenergie ist ein senkrechter Einfall der Lichtstrahlung auf die Absorberfläche erforderlich. Dies wird mit einer Kollektorausrichtung von 70-90 Grad (senkrecht) erreicht.

Wo sind die Bauteile erhältlich ?


Viele Bauteile sind im Baumarkt oder Fachhandel erhältlich, spezielle Teile auch im Trubadu Shop. Generell ist es so, dass die einfachen Kollektoren Typ I und II überwiegend aus Baumarktteilen hergestellt sind, der S-Line Kollektor fordert schon mehr spezielle Teile, die im Trubadu Shop verfügbar sind.

Kann ein Luftkollektor auch waagegerecht installiert werden ?


Ja, kann er, allerdings ist dann auf eine hinreichende Abdichtung gegen Regen zu achten.

Kann der Lüfter des Kollektors auch mit einer Solarzelle betrieben werden ?


Ja, der 12 Volt Lüftermotor des Kollektors kann auch mit einer Solarzelle betrieben werden. Vor- und Nachteile hierzu finden Sie unter meinem Link Auslegung Luftkollektor”

Wie aufwändig ist der Nachbau des Bausatzes ?


Die Bauteile des S-Line Bausatzes sind soweit vorkonfektioniert, so dass der Nachbau relativ einfach ist. Sie benötigen neben Standard Werkzeug eine Stichsäge und einen Akkuschrauber. Der Zeitaufwand liegt je nach Geschick bei 5-8h.

Wie lange hält ein Luftkollektor ?


Da Luftkollektoren wenig beweglich Teile besitzen hängt Ihre Lebenserwartung im Wesentlichen von der Abdeckscheibe und dem Lüfter ab. Die verwendeten Papst Lüfter zeichnen sich durch Laufleistungen von ca. 15-20.000 h aus. Werden Polycarbonat Stegplatten zur Abdeckung verwendet, reduziert sich die Lebenserwartung; bedingt durch die UV-Strahlung und die Temperatureinwirkung altern Stegplatten schneller. Hier ist in der Regel mit ca. 8-10 Jahren Einsatzzeit zu rechnen, bei Verwendung von Einscheibensicherheitsglas ist mit einer deutlich höheren Lebenserwartung von mind. 20 Jahren zu rechnen.

Können im Luftkollektor Schadstoffe entstehen, die somit in den Innenraum geblasen werden ?


Das hängt von den verbauten Materialien im Inneren des Kollektors ab. Bei den von mir vorgestellten Systemen wird ein selektiv beschichtetes Absorberblech aus dem Hause Alanod verwendet, alternativ kommt für geschwärzte Systeme Solarlack zum Einsatz. Beide Materialien sind gesundheitlich als unbedenklich einzustufen.

Muss ein Luftkollektor luftdicht sein ?


Nein, da der Luftkollektor im Unterdruck betrieben wird, spielen geringe Undichtigkeiten keine wesentliche Rolle.

Besteht die Möglichkeit einer finanziellen Förderung ?


Bei meinen hier vorgestellten Projekten besteht leider keine Fördermöglichkeit. Für die Aufnahme in die Liste der geförderten Kollektoren sind Aufwendungen in Höhe von ca. 5.000-8.000 € zu leisten, diese stehen in keinem Verhältnis zum Ergebnis.

Warum ist der Bausatz fast so teuer wie die preiswertesten Luftkollektoren am Markt ?


Es gibt zur Zeit eine Vielzahl von preiswerten Luftkollektoren aus Fernost. Diese besitzen aber häufig wesentlich kleinere Abmaße, keine elektronische Steuerung und einfache Axiallüfter, die keinen hohen Druckaufbau aufweisen. Die verbauten Materialien bestehen überwiegend aus Kunststoff und der Absorber aus lackierten Blech. Die zu erreichenden Wärmeleistungen liegen deutlich unter dem S-Line Kollektor. Der S-Line Kollektor lässt sich mit den Luftkollektoren namhafter Hersteller vergleichen, hier ist der Preisvorteil des Bausatzes aber wesentlich und liegt bei etwa 1000-1300 €.

{AllAnimates}